Suchen Sie nach einer kurzfristigen Geldspritze? Dann wäre ein Kurzkredit oder auch bekannt als Minikredit eine gute Lösung. Den der Alltag hält vielfach Situationen bereit, wo Geld und Timing nicht passen und sehr kurzfristig eine Finanzierung benötigt wird. Wer spontan einen Kurzurlaub antreten möchte, braucht dafür Geld, das möglicherweise kurzfristig nicht vorhanden ist. Ein größeres Problem kann eine Stromabrechnung darstellen, wenn zusätzlich zur künftig höheren Abschlagszahlung eine Nachzahlung erfolgen muss. Der Kurzkredit ist eine Möglichkeit, sich Liquidität zur Überbrückung eines finanziellen Engpasses zu beschaffen. Mit der nächsten Gehaltszahlung wird der Kurzkredit mit kleiner Summe zurückgezahlt. Bei größeren Beträgen können mehrere Raten vereinbart werden.
Wesentliche Fakten zum Kurzkredit
- Kurzfristige Liquidität bei finanziellen Engpässen
- Kurze Laufzeiten ab 15 Tage bis 12 Monate
- Kreditsummen ab 100 Euro bis 3.000 Euro
- Kurzzeitkreditanbieter – Vexcash, Cashper, xpresscredit,
- Expressüberweisung – Sofortüberweisung gegen Gebühr optional nutzbar
- Kredit auch bei mittleren Bonitäten erhältlich
- SCHUFA-neutrale Kreditanfrage
Was ist ein Kurzkredit
Bekanntlich können Kredite mit langen Laufzeiten von bis zu 30 Jahren und länger aufgenommen. Ein Kurzkredit zeichnet sich, wie der Name schon richtig vermuten lässt, durch eine kurze Laufzeit aus. Die Laufzeiten bewegen sich dabei zwischen 7 Tagen und maximal 12 Monaten. Ein Kurzkredit kann als Monatskredit über extrem kurze Rückzahlungsziele verfügen.
Als Kreditnehmer für einen Kurzzeitkredit kommen neben Privatpersonen auch Selbstständige infrage, die schnell einen kurzfristigen finanziellen Engpass überbrücken müssen. Das Kurzzeitkredit Angebot lässt sich am besten mit einem Rahmenkredit oder Dispokredit vergleichen. Auch bei Kreditkarten, bei denen Umsätze monatlich abgerechnet werden, erhält der Karteninhaber einen Kurzzeitkredit mit einem zinsfreien Zahlungsziel von bis sechs Wochen.
Kreditsummen beim Kurzkredit
Die Kreditsummen liegen bei einem Kurzkredit in einem Bereich ab 50 Euro bis 3.000 Euro. Abhängig vom Kreditgeber und den wirtschaftlichen Verhältnissen des Kreditnehmers sind kurzfristige Finanzierungen höherer Beiträge mit dem Ziel einer zeitnahen Rückzahlung natürlich möglich. Ein Verwendungszweck muss bei der Antragstellung nicht angegeben werden. Eine Angabe kann sinnvoll sein, wenn sich dadurch eine Optimierung der Zinskosten durchführen lässt. So mancher Kreditgeber gibt Geld für einen Autokauf günstiger als für ein bloßes Urlaubsvergnügen.
Effektive Zinsen beim Kurzzeitkredit
Bei Kurzkrediten bewegen sich die effektiven Zinsen meist über dem Niveau von Ratenkreditzinssätzen. Vergleichbar ist deren Höhe am ehesten mit den Dispozinsen. Beim Kurzzeitkredit wie beim normalen Ratenkredit entstehen dem Kreditgeber gewisse Kosten im Rahmen der Kreditvergabe, die auf die Laufzeit umgelegt werden. Bei längeren Laufzeiten können Zinssätze daher günstiger sein. Eine schnelle Rückzahlung wirkt sich insgesamt positiv auf die Kreditkosten beim Kurzkredit aus.
Hinweis: Im Zuge der Kreditvergabe dürfen Banken und andere Kreditgeber keine Vorabkosten oder sonstige Bearbeitungsgebühren verlangen. Kreditinteressenten sollten in keinem Fall auf derartige Forderungen eingehen. Das Gesetz verlangt: Alle etwaigen Kosten und Gebühren müssen sich im effektiven Zinssatz widerspiegeln.
Welche Kosten können noch bei einem Kurzkredit anfallen?
Bei manchen Anbietern kann man gegen eine Gebühr eine 24h Expressaushalung buchen, so wird das Geld nach erfolgreicher Prüfung binnen 24h auf Ihrem Konto verbucht. Das ganze ist allerdings nicht ganz günstig, je nach Anbiter kann es schonmal 129 Extra kosten.
Wer sind die Kurzkredit Anbieter?
Kurzkredit Anbieter sind Kreditvermittler wie Vexcash, Cashper, Xpresscredit und Smava sowie Banken wie die TARGOBANK. Die Kreditbeantragung erfolgt online. Eine unverbindliche (teilweise verbindliche) Kreditzusage erhält der Antragsteller innerhalb von 60 Sekunden.
Cashper ist eine Marke und Tochter der Novuum Bank Ltd. mit Sitz auf Malta und damit ein bank-lizensierter Anbieter für Klein- und Kurzkredite. Kreditangebote gibt es für Bestandskunden, die einen Kurzkredit ab 100 Euro bis 600 Euro aufnehmen können. Für Neukunden bewegen sich die Kreditbeträge für einen Kurzkredit bei 100 Euro bis 300 Euro. Sie müssen zudem über ein festes Einkommen in Höhe von mindestens 700 Euro verfügen. Eine Rückzahlung muss nach 30 oder 60 Tagen erfolgen. Der Zeitraum für eine Standardauszahlung beträgt bis 10 Tage. Cashper bietet eine optionale Expressbearbeitung an, sodass dringend benötigtes Geld bereits am nächsten Tag auf dem Konto ist. Hierbei handelt es sich um eine kostenpflichtige Zusatzdienstleistung. Gegen eine Gebühr kann außerdem eine Zwei-Ratenzahlung mit Zahlungsziel 60 Tage vereinbart werden. Mehr Infos zu cashper
Vexcash ist ein Finanzunternehmen mit Sitz in Berlin, der Kredite unter Nutzung einer Kooperation mit der net m Privatbank 1891 vermittelt. Die abrufbare Kreditsumme beträgt 100 Euro bis 1.000 Euro. Neukunden erhalten einen ersten Kredit bis maximal 500 Euro. Die Kreditlaufzeit beträgt 30 Tage. Optional können Laufzeiten von 2 Monaten bis 6 Monaten vereinbart werden. Neukunden können sich für 1, 2 oder 3 Monatsraten entscheiden. Bestandskunden können ihren Kredit in bis zu sechs Raten zurückzahlen. Die allgemeine Bearbeitungsdauer beträgt zwei bis vier Werktage. Mit der optional gebührenpflichtigen Express-Kreditbearbeitung dauert eine Überweisung maximal 24 Stunden ab Kreditzusage. Mehr Infos zu VEXCASH
Xpresscredit ist Deutschlands erster Anbieter für Kurzkredit. Das Kreditportal Xpresscredit.de ist eine Marke der Ferratum Bank p.l.c. mit Sitz auf Malta. Die Sofortkredite erhalten Neukunden bis maximal 500 Euro. Nach einer erfolgreichen Rückzahlung können bis zu 1.500 Euro Kredit aufgenommen werden. Die Dauer der Kreditbearbeitung kann in ungünstigen Fällen bis zu 15 Tage betragen. Durch das Buchen einer Expressüberweisung gegen Gebühr erfolgt der Geldeingang am selben Tag. Mehr Infos zu Xpresscredit
Smava ist ein in Deutschland bekanntes Kreditvergleichsportal, das Kurzkredite führender Banken zu Top-Konditionen anbietet. Die Laufzeiten beginnen bei 12 Monaten. Im Zuge der Antragsbearbeitung erteilt der Anbieter Antragstellern bei Bonität ein Auszahlungsversprechen.
Kurzkredit Anbieter decken den Bedarf an Klein- und Kurzkrediten ab, den im Allgemeinen die Banken nicht füllen können oder wollen. Der Kurzkredit ist teilweise als Kredit ohne Schufa erhältlich. Zwar wird im Zuge der Kreditprüfung das SCHUFA-Register hinzugezogen, doch da ein Anbieter-eigenes Risikobewertungssystem genutzt wird, sind etwaige Einträge kein unbedingter Ausschlussgrund.
Wer kann ein Kurzkredit beantragen?
Für die Bewilligung eines Kurzzeitkredits müssen Kreditnehmer gewisse Voraussetzungen erfüllen. Diese entsprechen denen einer normalen Ratenkreditnutzung. Da eine schnelle Rückzahlung erfolgt, ist für eine Kreditvergabe nicht allein eine beste Bonität notwendig. Ein Kurzkredit kann trotz SCHUFA erhältlich sein. Keine Kreditzusage erhalten jene Antragsteller, die gegenüber einer Bank, dem Finanzamt oder sonstigen Gläubigern eine eidesstattliche Versicherung abgegeben haben.

Kann jeder einen Kurzkredit erhalten?
Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann jederzeit bei einem der Kurzkredit-Anbieter eine unverbindliche Kreditanfrage stellen. Eine SCHUFA-Anfrage ist auch beim Kurzkredit obligatorisch. Auch bei etwaigen Negativ-Merkmalen ist der Kredit machbar. Doch liegt die Entscheidung einer Kreditzusage einzig und allein im Ermessen der Kurzkredit Anbieter.
Tipp: Der Kurzkredit Anbieter Xpresscredit verzichtet bei Antragstellung auf die Vorlage von Gehaltsnachweisen und Kontoauszügen oder Bürgen, wie es bei anderen Banken üblich ist. Bei Cashper wird der Kurzkredit ohne SCHUFA-Abfrage online oder via Smartphone per SMS zugesagt.
Sind beim Kurzkredit Versicherungen notwendig?
Bei einem Kurzkredit wird kein Abschluss irgendeiner Versicherung wie Ausfallversicherung oder Lebensversicherung verlangt. Wenn Kreditvermittler als Voraussetzung für einen positiven Kreditbescheid den Abschluss einer Versicherung oder eines Bausparvertrages fordern, arbeiten sie in der Regel nicht seriös.
Wodurch unterscheiden sich Kurzkredit und Minikredit?
Nicht selten werden die beiden Begriffe Kurzkredit und Minikredit in einem Zusammenhang genannt. Es ist oftmals der Fall, dass die Angebote für einen Kurzkredit durch eine kurze Laufzeit und eine Begrenzung der Kreditsumme gekennzeichnet sind. Beides sind Kriterien, die auch einen Minikredit auszeichnen. Beim Kurzkredit lässt sich aus dem Namen ableiten, dass der Fokus nicht auf die mögliche Kreditsumme, sondern auf der Laufzeit liegt. Ein Kurzkredit ist auf eine schnelle Rückzahlung ausgelegt. Für die Tilgung des Kredits bleiben Kreditnehmern in der Praxis 30 bis 60 Tage Zeit. Bei einigen Banken und Kreditgebern beträgt die Laufzeit beim Kurzkredit bis zu 180 Tage.
Bei kurzen Laufzeiten werden die vertraglichen Bedingungen für einen Kredit wichtig, wobei letztlich die Höhe der Kreditsumme eine wesentliche Rolle spielt. So sollten die Kreditbedingungen eine Änderung der Tilgung ermöglichen. Eine Verlängerung der Laufzeit sollte ohne Mehrkosten möglich sein. Ist das der Fall, kann man den Kurzkredit guten Gewissens beantragen. Grundsätzlich sollten sich Kreditnehmer die Bedingungen genau anschauen, weil sie sich so vor unvorhergesehenen Gebühren schützen können. Es kann passieren, dass ein Kreditnehmer während der Laufzeit seinen Job und damit einen Großteil seines Einkommens verliert. Oder eine fest einkalkulierte Zahlung bleibt aus, weil jemand seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.
Die Folge ist, dass der Kreditnehmer seinen Tilgungsverpflichtungen nicht wie vereinbart nicht nachkommen kann. Kann er den Kurzkredit nicht sofort zurückzahlen, wird ihm das bei unflexiblen Verträgen teuer zu stehen kommen. Das kann besonders bei kleinen Kreditbeträgen schnell zu zusätzlichen Kreditkosten bis zur Hälfte der eigentlichen Kreditsumme führen.
Warum einen Kurzkredit und nicht einen Ratenkredit?
Geht es bei einem vorübergehenden finanziellen Engpass um einen niedrigen Geldbetrag von mehreren Hundert Euro, ist ein Kurzkredit die bessere Wahl. Beim Ratenkredit sind die Laufzeiten flexibel und reichen von 12 Monaten bis 10 Jahre zehn Jahren. Wer nur kurzfristig Liquidität benötigt und eine schnelle Rückzahlung anstrebt, sollte eine Kurzkredit wählen. Bei größeren Kreditbeträgen gestalten sich die Rahmenbedingungen bei einem Ratenkredit im Gegensatz zum Kurzkredit wesentlich komplexer.
Einen Kurzkredit können Sie online beantragen und das Geld innerhalb von 30 Minuten auf Ihrem Konto haben. Sie müssen nur einen begrenzten Aufwand bis zur Kreditauszahlung betreiben.
Was muss man mindestens verdienen um einen Kurzkredit zu bekommen?
Je nach Anbieter unterscheiden sich die Anforderungen an das Einkommen. Schon ab einem Gehaltseingang von 601€ monatlich kann man einen Kurzkredit bekommen.
Wie lange dauert es bis ein Kurzkredit ausbezahlt wird?
Je nach Anbieter kann es zwischen 24h und 12 Tagen dauern bis ein Kurzkredit ausbezahlt wird!
Welche Laufzeiten sind bei einem Kurzkredit üblich?
Ein Kurzkredit wird in der Regel für 30 Tage vergeben, bei den meisten Anbietern kann man eine Laufzeit zwischen 15 und 60 Tage wählen, wobei bei 60 Tagen sehr hohe kosten entstehen können!
Welche Kreditsumme kann ich bei einem Kurzkredit aufnehmen!
Abhänig vom Anbieter können Kreditsummen von 100 bis 1.500€ aufgenommen werden!