Eine vergessene fällige Rechnung, eine unaufschiebbare dringende Anschaffung verlangen nach einem Eilkredit (andere Bezeichnungen sind Sofortkredit/Blitzkredit, Schnell Kredit), bei dem finanzielle Mittel innerhalb von Stunden bereitstehen. Diese Kreditvariante ist bei einem sehr kurzfristigen Geldbedarf die Lösung. Das Hauptmerkmal des Eilkredits ist die schnelle und unkomplizierte Kreditentscheidung. Die Geschwindigkeit der Bearbeitung hängt von mehreren Faktoren ab.
Echte Eilkredite werden als Kleinkredite und Minikredite vergeben, denn in diesen Fällen sind die Anforderungen an die Kreditwürdigkeit eines Antragstellers überschaubar. Anders sieht das bei großen Kreditsummen aus, wo Kreditgeber eine intensivere Prüfung der Bonität vornehmen und Kreditwürdigkeit auf lange Sicht verlangen.
Neue Kunden müssen den Nachweis ihrer Bonität erbringen und ihre Identität feststellen lassen. Bestandskunden haben es bei ihrem Kreditgeber in der Regel einfacher, denn sie profitieren dank einer erfolgten Identitätsfeststellung und Bonitätsprüfung von einem zeitlichen Vorteil. Selbst ein größerer Kreditbedarf kann schnell abgedeckt werden.
Eilkredit: Drei Anbieter kurz vorgestellt
Einen Eilkredit erhalten Verbraucher dank Internet sehr einfach. Geld ab 25 Euro bis zu 1.500 Euro bekommen sie innerhalb von 24 Stunden (teilweise am Tag der Antragstellung) u.a. bei Anbietern wie Vexcash, Cashper und Xpresscredit. Dazu muss die Video-Identifikation abgeschlossen und vom Antragsteller eine bestimmte Bonität gewährleistet werden.
Blitzüberweisungen bzw. Expressauszahlungen verlangen das Buchen einer entsprechenden gebührenpflichtigen Service-Option, die bezogen auf den Kreditbetrag teilweise hohe Kosten verursacht. Bei regulärer Kreditbearbeitung dauert es einige Tage bis zwei Wochen bis das Geld auf dem Konto des Kreditnehmers landet.
VEXCASH: Das Berliner Finanzunternehmen Vexcash bietet Verbrauchern seit 2012 Kurzzeitkredite bzw. Kleinkredite an, mit denen sich finanziellen Notsituationen überbrücken lassen. Der Fokus liegt auf 30-Tage-Darlehen, wobei mittlerweile Kredite mit Laufzeiten von bis zu 60 Tagen und Ratenzahlungen verfügbar sind.
- Kreditbetrag bis 1.000 Euro (Neukunden maximal 500 Euro)
- Effektiver Jahreszins (fest): 13,90 %
- Rückzahlung in 3 bis 6 Raten möglich
- Blitzüberweisung optional buchbar
XPRESSCREDIT: Xpresscredit.de ist eine Marke der Ferratum Bank aus Malta. Kurzzeitkredite werden durch die Ferratum GmbH vermittelt. Die Kreditvergaberichtlinien der Ferratum Verbraucherkredite zwischen 25 Euro und 3.000 Euro sind derart gestaltet, dass trotz negativer SCHUFA-Einträge eine Kreditaufnahme möglich ist. Kreditnehmer sollten die Kosten im Zusammenhang mit optionalen Zusatzservices und/oder bei Zahlungsverzug im Blick behalten.
- Neukundenkredit bis 600 Euro (ab dem 2. Kredit 1.500 Euro)
- Effektiver Jahreszins (fest): 10.36 %
- Kreditlaufzeit bis zu 62 Tage
- 2-Raten- und Express-Option optional
CASHPER: Hinter dem Kreditportal Cashper steht die maltesische Novum Bank Ltd. Das Institut stellt Privatkunden Kleinkredite bzw. schnell verfügbare Minikredite bereit, die grundsätzlich ohne Vorkosten auskommen. Eilkredite werden ab 100 Euro bis maximal 600 Euro ausgezahlt. Dank der Cashper Extra-Services wird der Kreditnehmer das Geld innerhalb von 24 Stunden auf seinem Konto abrufen können.
- Kreditbetrag bis 1.500 Euro (Neukunden maximal 600 Euro)
- Effektiver Jahreszins (fest): 7,95 %
- Rückzahlung nach 15, 30 oder 60 Tagen
- Expressauszahlung und 2-Ratenoption möglich
Expressauszahlung – Was kostet ein Eilkredit?
Schnelligkeit bei der Bearbeitung und sofortige Auszahlung haben ihren Preis. Am günstigsten ist der Vexcash Expressüberweisungsservice, der mit 39 Euro bei bis zu 500 Euro Kredit zu Buche schlägt. Wer den Cashper SUPER-Deal in Anspruch nehmen möchte, zahlt mindestens 39 Euro ab 100 Euro Eilkredit und maximal 99 Euro ab 400-600 Euro als Neukunde (400-1.500 Euro als Bestandskunde). Am teuersten ist die XpressService-Option für eine bevorzugte Antragsbearbeitung. Je nach Kreditbetrag reicht die Gebühr von 29 Euro (Kreditsumme 50-75 Euro) über 169 Euro (Kreditsumme 500-699 Euro) bis 299 Euro (Kreditsumme 1.200-1.500 Euro).
Ein Vergleich der Gebühren für die Express-Option bei einer Kreditsumme von 500 Euro zeigt dieses Bild (von günstig bis teuer):
Bei Vexcash ist der Eilkredit im günstigsten Fall innerhalb von 60 Minuten ausgezahlt. Bei Cashper und Xpresscredit ermöglichen die optionalen Service-Optionen eine Auszahlung des Kredites innerhalb von 24 Stunden.
Ohne Buchung einer Express-Option können bei Xpresscredit ab Antragsstellung bis zur Auszahlung bis zu 15 Tage vergehen. Bei Cashper erfolgt die reguläre Auszahlung innerhalb von 7 Tagen. Vexcash überweist das gewünschte Geld am Tag nach der Antragstellung, spätestens innerhalb von drei Tagen.

Unser Fazit zum Eilkredit:
Alle Anbieter zeichnen sich durch ein Geschäftsmodell aus, welches für Einfachheit und Rund-Um Services steht. Angebote und Kosten sind transparent und leicht nachvollziehbar. Unterschiede gibt es bei den Kreditkosten. Sie hängen von mehreren Faktoren wie Höhe der effektiven Jahreszinsen, Kreditbetrag, Gebühren für Express-Optionen und Services ab. Da die Gebühren für Express-Services und Raten-Optionen die Kreditkosten erheblich in Höhe treiben können, sollten sie mit Bedacht in Anspruch genommen werden. Bei allen Anbietern für Kurzzeitkredite gibt es keine Vorkosten. Der Antragsteller kann bei allen Anbietern zur gleichen Zeit einen Kredit beantragen und sich für das für ihn günstigste Angebot entscheiden.
Helfen Sie uns unseren Service zu verbessern!
Damit wir unseren Service und unsere Inhalte für Sie verbessern können würden wir uns sehr freuen wenn Sie diese Seite bewerten würden. Wie fanden Sie die Informationen auf dieser Seite ?