Die optimale Reisekreditkarte: Das gibt es zu beachten!

Sie sind häufiger auf Reisen und möchten auf einfache Art und Weise an jedem ihrer Urlaubsziele problemlos Geld abheben können? Dann sollten Sie sich einmal das Angebot der verfügbaren Reisekreditkarten ansehen. Mit einer solchen Karte lässt sich unkompliziert Bargeld im Ausland von den dort ansässigen Banken abheben. Diese Möglichkeit ist sicherlich deutlich sicherer, wie einen großen Gesamtbetrag über die gesamte Urlaubsdauer bei sich zu tragen.  Natürlich muss man schauen welche der Reisekreditkarten in Frage kommt und zwischen den Angeboten unterscheiden. 

Eventuell stellen Sie sich nun die Frage ist eine Reisekreditkarte wirklich nötig? Dies lässt erst einmal ganz kurz mit einem JA beantworten, Plastikgeld ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Zahlungsmittel geworden und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit. Die Zeiten in denen man sein gesamtes Geld über die Urlaubszeit bei sich tragen musste sind glücklicherweise Vergangenheit.

Heute kann man als Reisender mit einer Reisekreditkarte immer dann Geld abheben wenn man dieses benötigt, so muss man nicht größere Mengen an Geld bei sich tragen und verminderst das Risiko eines Überfalls / Raubs erheblich. Ein weiterer Vorteil wenn man immer dann Geld abhebt wenn man es benötigt, ist das man dieses stets zum aktuellen Wechselkurs ausgezahlt bekommt, es ist keine zusätzliche Wechselstube nötig, bei welcher Zusatzkosten entstehen würden.

Für den Fall das die Kreditkarte einmal verloren gehen sollte, ist sichergestellt, dass diese innerhalb kürzester Zeit gesperrt werden kann. Anrufe bei den angebotenen Hotline sind in der Regel kostenfrei und man erhält die benötigte Hilfe bzw. Unterstützung. Viele der Kreditkartenanbieter versichern den Karteninhaber sogar gegen Raubüberfälle, die bei dem Abheben des Geldes am Automaten geschehen könnten. Sollte man bei oder kurz nach dem Abheben des Geldes überfallen werden und es gibt Zeugen oder ausreichend Beweise, wird diese Versicherung Ihnen des gestohlenen Betrag ersetzen. 

Arten der Reisekreditkarten

Charge-Karte

Die wohl häufigste Kreditkartenform ist die sogenannte Charge-Karte, diese kann von Personen mit einem regelmäßigen Einkommen und ausreichender Bonität genutzt werden. Alle Ausgaben die man mit der Kreditkarte tätigt werden einmal pro Monat zu einem festen Termin abgerechnet. Natürlich besteht auch für Menschen mit einem geringeren Einkommen, Studenten oder Menschen die keinen Einkommensnachweis erbringen können, die Möglichkeit eine Chargekarte zu nutzen, für diese Personen wird jedoch sicherlich der Kreditrahmen geringer ausfallen.

Bei der Revolvingkarte handelt es sich um eine Chargekreditkarte mit einem kleinen aber entscheidenden Unterschied, bei diesen Karten ist es möglich die monatlichen Ausgaben in Raten zurück zu zahlen. Je nach Anbieter kann es sich bei der Höhe der Raten um einen festgesetzten Prozentsatz handeln oder um einen vereinbarten Betrag. Die Revolvingkarte hat also durchaus ihre Vorteile, denn gerade wenn man auf Reisen ist und ein Notfall eintreten sollte, ist man mit der Karte in der Lage ohne größeren Aufwand einen höheren Betrag abheben zu können, es wird kein Antragsverfahren fällig.

Debit-Karte

Eine weitere Möglichkeit sind die sogenannten Debit-Cards, ganz genau genommen handelt es sich hierbei nicht um eine typische Kreditkarte, dem Kreditkarteninhaber wird kein Kredit eingeräumt, sondern die Beträge, die man mit der Debit-Card bezahlt werden umgehend vom Konto abgebucht. Dies hat den Vorteil, dass eine Überschuldung nicht möglich ist. Gerade Studenten und Schüler nutzen diese Kartenart häufig. Üblicher sind aktuell jedoch tatsächlich die Charge Karten, mit einem geringen Verfügungsrahmen.

Prepaid-Kreditkarten

Zu guter Letzt gibt es noch die Prepaid-Kreditkarten, diese müssen genau wie die bekannten Prepaid-Handykarten vor der Nutzung aufgeladen werden. Darlehn sind hier nicht enthalten. Man kann jedoch bei diesem Kreditkarten-Typ frei über den eingezahlten Betrag verfügen und hat alle Vorteile einer echten Kreditkarte. Die Prepaid-Kreditkarten sind eine hervorragende Lösung für Menschen ohne eine Festeinstellung und ohne ein regelmäßiges Einkommen. Im Grunde ist dieser Kartentyp ideal für Reisende, egal ob Student, Schüler oder Weltreisende…

Reisekreditkarten 
Eine Reisekreditkarte sollte folgende Anforderungen / Bedingungen erfüllen damit es zu keinen Komplikationen im Ausland kommt und man keine bösen Überraschungen erlebt: Die Kontoführung sollte kostenfrei sein, ebenso sollte keine Karten-Jahresgebühr anfallen. Das Abheben von Geld sollte weltweit gebührenfrei möglich sein.Die Geldversorgung sollte 100 Prozent sicher sein. Die Karte sollte von allen gängigen Geldautomaten angenommen werden.
Wer es noch genauer wissen möchte kann sich die Tipps zur Reisekreditkarte auf reisefein.de anschauen.

Hier noch einmal die Kriterien in der Kurzübersicht:

  • Keine Gebühren beim Abheben am Geldautomaten im Ausland
  • Keine Wechselkursaufschläge
  • Hohe Akzeptanz der Karte und ein weite Verbreitung
  • Keine Gebühren bei dem Bezahlen in fremder Währung
  • Unterstützung aktueller Sicherheitsfeatures
  • Keine voreilige Sperrungen seitens der Bank aufgrund eines Einsatz in exotischen Ländern (oft lässt sich zwar die Karte einfach per Telefon wieder entsperren, aber gerade im Urlaub ist dies sehr lästig)
Inhaltsverzeichnis

Minikredit24.net verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen