Der Blitzkredit – wenn es wirklich schnell gehen muss
Das Auto streikt oder eine unerwartete Rechnung, die sofort bezahlt werden muss und das Gehalt ist noch nicht eingegangen. Es gibt Situationen im Leben, in denen sofort Geld her muss. Ein Blitzkredit kann helfen, den kurzzeitigen finanziellen Engpass zu beheben.
Der Blitzkredit wird meist online beantragt. Die Kreditzusage erfolgt innerhalb von wenigen Minuten. Das Geld wird bei einem echten Blitzkredit binnen 24 Stunden auf das Konto des Kreditnehmers überwiesen.
Was genau macht einen Blitzkredit aus?
Ein Blitzkredit funktioniert ähnlich wie ein Ratenkredit, bei dem eine feste Laufzeit, ein Zinssatz und eine gleichbleibende Rate für die Rückzahlung vereinbart werden.
In einigen Fällen, handelt es sich auch um einen sogenannten Minikredit zur kurzfristigen Überbrückung. Das Geld muss, je nach Vereinbarung, in einer Rate innerhalb von 30 Tagen oder in mehreren Raten innerhalb weniger Monate zurückgezahlt werden. In solchen Fällen wird mitunter auch auf eine Schufa-Abfrage verzichtet. Der Zinssatz ist liegt in der Regel über dem für normale Ratenkredite.
Auszahlung innerhalb von 24 Stunden
Die Bezeichnung Blitzkredit heißt jedoch nicht, dass der Kredit bereits nach wenigen Minuten ausgezahlt wird. Wenn der Kreditnehmer kein Konto bei der kreditvergebenden Bank unterhält, wird es durch die Zeit für die Überweisung bis zu 24 Stunden dauern, bis über das Geld verfügt werden kann. Das ist möglich, weil der Prozess der Kreditvergabe komplett online erfolgt.
Welche Anbieter bieten Blitzkredite an?
Der Markt für Blitzkredite wächst. Demzufolge kommen ständig mehr Anbieter für Blitzkredite auf den Markt. Bekannte Anbieter für Blitzkredite sind zum Beispiel Vexcash, Cashper, Xpresscredit oder auch die Targobank.
Die Bezeichnung Blitzkredit ist kein geschützter Begriff. In einigen Fällen wird mit Blitzkrediten geworben, obwohl die Auszahlung länger als 24 Stunden als 24 Stunden dauern kann. manche Kreditgeber verwenden auch die Bezeichnung Expresskredit, Eilkredit oder Sofortkredit.
Wichtig bei der Beantragung eines Blitzkredites ist, dass Kreditnehmer alle geforderten Unterlagen als eingescannte Kopie oder als Foto zusammenhaben (papierlose Abwicklung). Nur so kann sofort über den Kredit entschieden werden, sodass die Auszahlung wirklich innerhalb von 24 klappen kann. Auch die Uhrzeit, bis wann ein Kredit beantragt werden muss, hat Einfluss auf die Dauer der Auszahlung.
Als Richtschnur sollte gelten, dass der Kredit bis 13:00 beantragt werden muss. Wer den Kredit an einem Freitag beantragt, wird erst am Anfang der darauf folgenden Woche mit der Auszahlung rechnen können.
Welche kosten entstehen bei einer 24h Auszahlung?
Für die schnelle Auszahlung der Blitzkredite muss oft eine zusätzliche Gebühr gezahlt werden. Seriöse Anbieter von Blitzkrediten werden diese jedoch nicht vom ausgezahlten Kreditbetrag abziehen, sondern auf die zurückzuzahlende Kreditsumme aufschlagen.
Zusätzliche Gebühren für die Auszahlung eines 500 €-Kredits innerhalb von 24 Stunden:
- Express-Option bei Vexcash für 39 €
- Super-Deal Poption bei Cashper für 99 €
- XpressService bei Xpresscredit für 179 €
Die garantierte Auszahlung innerhalb von 24 Stunden ist somit kostspielig. Kreditnehmer sollten sich daher überlegen, ob sie nicht ein oder zwei Tage warten können, bis die Kreditauszahlung erfolgt.
Bei der Targobank (Kredit ab 1.500 €) werden keine separaten Kosten für die schnelle Überweisung berechnet, allerdings gibt es auch keine Garantie, dass der Kredit schon nach 24 Stunden auf dem Konto des Kreditnehmers erscheint. Das hängt von der Vollständigkeit der Unterlagen des Kreditnehmers, von der Bonität sowie von der Uhrzeit ab, wann der Kredit beantragt werden muss. Alle Bearbeitungskosten sind bereit im effektiven Zinssatz mit eingerechnet.
Sind Blitzkredite auch bei schlechter Bonität möglich
Eine schlechte Schufa beziehungsweise Bonität ist kein Hinderungsgrund für die Aufnahme eines Blitzkredites. Kreditnehmer müssen allerdings damit rechnen, dass die Zinsen bei einem Kredit ohne Schufa sehr hoch ausfallen und gegebenenfalls auch noch separate Gebühren berechnet werden.
Die Höhe eines Blitzkredites bei begrenzter Bonität ist zudem begrenzt. Voraussetzung für die Vergabe ist jedoch, dass der Kreditnehmer mindestens 18 Jahre alt ist, den Hauptwohnsitz in Deutschland hat, keine Überschuldung vorliegt und ein Mindesteinkommen, beispielsweise über 500 € vorliegt.
Gebühren und Begrenzungen für Blitzkredite mit schlechter Bonität:
- Vexcash berechnet 10 % zusätzlich zur Kreditsumme
- Cashper beschränkt den Kreditbetrag auf 199 €
- bei Xpresscredit ist die Gebühr schon in der XpressService-Gebühr enthalten
- bei der Targobank erfolgt eine Schufa-Abfrage, keine Auszahlung bei schlechter Bonität
Welche Laufzeiten sind bei einem Blitzkredit möglich?
Je nach Anbieter sind bei Blitzkrediten unterschiedliche Kreditlaufzeiten möglich. Vexcash vergibt Blitzkredite mit Laufzeiten von 15, 30, 60 oder 90 Tagen. Cashper offeriert eine Laufzeit von 30 oder 60 Tage und beim Xpresscredit sind Laufzeiten von 30 oder 62 Tagen möglich. Bei der Targobank hingegen können Laufzeiten zwischen 12 und 96 Monate gewählt werden.
Gibt es Alternativen zum Blitzkredit?
Eine Alternative zum Blitzkredit könnte ein online beantragter Ratenkredit mit Auszahlung innerhalb von ein paar Tagen oder die Einrichtung eines Dispositionskredites bei der Hausbank sein. Beide Alternativen setzen allerdings eine gewisse Mindestbonität des Kreditnehmers voraus.
Sind die Voraussetzungen erfüllt, kann ein Ratenkredit schon nach zwei bis vier Tagen ausgezahlt werden. Bei kleineren Kreditbeträgen kann man vielleicht auch den Arbeitgeber um einen Vorschuss vom Gehalt bitten oder einen guten Freund fragen.
Wer ein paar Tage auf das Geld warten kann und nicht überschuldet ist, könnte auch die Barclaycard New Visa beantragen, die für Neukunden bis mittlerer Bonität mit einem Kreditrahmen von 500 € ausgestellt wird.
Unser Fazit
Ein Blitzkredit hat den Vorteil, dass er schnell, innerhalb von 24 Stunden ausgezahlt wird. Jedoch sollten die Kosten im Blick behalten werden. Für die garantierte Auszahlung innerhalb von 24 Stunden werden meist hohe zusätzliche Gebühren verlangt. Die Rückzahlung muss zudem oft innerhalb von zwei bis drei Monaten erfolgen.
Der Blitzkredit lohnt sich also bei einem kurzfristigen Engpass, wenn der Kreditnehmer genau weiss, dass er kurzfristig mit einem Geldeingang für die Rückzahlung rechnen kann.